Wir
Der Erdbebendienst Bayern ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, das von der Sektion Geophysik des Departments für Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians Universität München in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgeführt wird.
Ludwig-Maximilians Universität München | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Heiner Igel Leiter des Bayerischen Erdbebendienstes. Heiner Igel ist Professor für Seismologie am Department für Geo- und Umweltwissenschaften der Universität München. |
![]() |
Sven Egdorf Technischer Angestellter. Sven Egdorf ist am Geophysikalischen Observatorium Fürstenfeldbruck zuständig für alle Rechner-relevanten Belange sowie den Aufbau/Tests neuer Lösungen im Bereich Kommunikation. |
![]() |
Tobias Megies wissenschaftlicher Mitarbeiter. Tobias Megies beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Themenkreis "induzierte Erdbeben" und ist einer der Hauptentwickler des an der LMU entwickelten und weltweit eingesetzten Programmpaket "ObsPy". |
![]() |
Dr. Joachim Wassermann Leiter der Abteilung Seismologie des Geophysikalischen Observatoriums in Fürstenfeldbruck. Der Schwerpunkt der Arbeiten von Joachim Wassermann liegt in der Automatisierung von Routineauswertungen lokaler seismischer Netzwerke/Arrays und der Untersuchung von aktiven Vulkanen mit Methoden der Seismologie. |
![]() |
Jürgen Loos technischer Angestellter. Jürgen Loos ist am Geophysikalischen Observatorium Fürstenfeldbruck für hardware-technische Lösungen im Bereich der Seismologie und Geomagnetik zuständig. |
Landesamt für Umwelt | |
![]() |
Dr. Erwin Geiß Leiter des Referats "tieferer Untergrund, Geothermie, Geophysik" beim Geologischen Dienstes des Landesamtes für Umwelt (LfU). Erwin Geiß ist Ansprechpartner des LfU für den Erdbebendienst. |